LEADER-Regionalkonferenz
Die Kommunen aus den drei interkommunalen Allianzen „Fränkischer Süden, „MainDreieck“ und „Waldsassengau im Würzburger Westen“ sowie der Markt Höchberg wollen mit Begleitung des Landkreises Würzburg am EU-Programm LEADER teilhaben, um zusätzliche Fördermittel in die Region zu holen und sich damit für zukünftige Herausforderungen fit zu machen. So schließen sie sich zu einer Lokalen Aktionsgruppe, kurz LAG, zusammen.
Als LAG Süd-West-Dreieck soll eine gemeinsame Aufnahme in das EU-Programm LEADER erfolgen. Eine grundlegende Voraussetzung für die Aufnahme in die EU-Förderung ist die Erstellung einer sogenannten Lokalen Entwicklungsstrategie (LES). In dieser LES wird der Rahmen für die weitere Entwicklung gespannt.
Dabei braucht das LES-Planungsteam die Unterstützung der Bevölkerung sowie der Akteurinnen und Akteure aus vor Ort! Ihre Ideen und Anregungen sind von zentraler Bedeutung, denn Sie kennen Ihre Region am besten. Hierfür findet eine digitale Konferenz zur Information aller Interessierten statt.
Sie sind herzlich eingeladen zur digitalen Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 16.02.2021, 18:00 – 20:30 Uhr digital über den Videokonferenzdienst Webex
In der Auftaktveranstaltung erfahren Sie Näheres zum Zusammenschluss der Kommunen zur LAG Süd-West-Dreieck und können direkt Ihre Ideen und Anregungen für die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) einbringen. Nutzen Sie die Möglichkeit sich aktiv am Prozess zu beteiligen, um die Region, in der Sie leben und arbeiten, weiterzuentwickeln und die Lebensqualität weiter zu steigern.
Die Teilnahme an der digitalen Auftaktveranstaltung ist mit einem internetfähigen Computer, Tablet oder Smartphone möglich. Eine Kamera ist nicht zwingend notwendig. Es kann über den Browser beigetreten werden; so ist es nicht nötig, die App/das Programm herunterzuladen. Ein Beitreten ist 15 Min. vorher (also ab 17:45 Uhr) möglich; somit können vorher ggf. technische Schwierigkeiten usw. geklärt werden.
Anmeldung über Frau Rebecca-Michelle Stumpf bis zum 11. Februar 2022 möglich:
Tel.: Telefonnummer: 0931 8003-5109 oder
E-Mail: r.stumpf((@))lra-wue.bayern.de
Der Zugangslink zur Auftaktveranstaltung finden Sie hier (PDF-Datei).