Suche: Gemeinde Bieberehren

Seitenbereiche

Tauberrettersheim

Erweiterte Suche

Sie haben eine Veranstaltung oder einen Verein gesucht? Dann nutzen Sie bitte unsere spezielle Suche in den jeweiligen Rubriken.

Gesucht nach "hand".
Es wurden 18 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 18 von 18.
2022_05_16_BP_saP_VE.pdf

fließendes Wasser. Da es sich beim Plangebiet um eine landwirtschaftliche Fläche handelt und im Umfeld keine Laich- gewässer vorhanden sind, kann ein Vorkommen ausgeschlossen werden. Der Laubfrosch ist eine C [...] der ökologischen Ausstattung des Gebiets möglicher- weise vorkommenden Arten auf Potentialebene behandelt. Hauptaugenmerk lag dabei auf einer möglichen Betroffenheit der Avifauna sowie von Fledermäusen [...] verwendet: Begehungen mit Erfassung der Lebensräume, der aktuell vorkommenden Fauna und Flora sowie vorhandener Strukturen, um das Artenpotential abzuschätzen. 28.10.2020 10.5.2021 (13-14 Uhr, 25°C, leicht bedeckt)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
2023_09_21_saP_E.pdf

fließendes Wasser. Da es sich beim Plangebiet um eine landwirtschaftliche Fläche handelt und im Umfeld keine Laich- gewässer vorhanden sind, kann ein Vorkommen ausgeschlossen werden. Der Laubfrosch ist eine C [...] der ökologischen Ausstattung des Gebiets möglicher- weise vorkommenden Arten auf Potentialebene behandelt. Hauptaugenmerk lag dabei auf einer möglichen Betroffenheit der Avifauna sowie von Fledermäusen [...] verwendet: Begehungen mit Erfassung der Lebensräume, der aktuell vorkommenden Fauna und Flora sowie vorhandener Strukturen, um das Artenpotential abzuschätzen. 28.10.2020 10.5.2021 (13-14 Uhr, 25°C, leicht bedeckt)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2023
2023_09_21_BP_Plan_E_mitStrasse.pdf

(Art. 79 (1) BayBO) Ordnungswidrig nach Art. 79 BayBO handelt, wer den aufgrund von Art. 81 BayBO erlassenen örtlichen Bauvorschriften zuwiderhandelt. IV. Hinweise 1. Bodenschutz Auf die Pflicht zur Beachtung [...] Zwischen Garagen und öffentlichen Verkehrsflächen müssen Zu- und Abfahrten von mindestens 5 m Länge vorhanden sein. 4.2. Nebenanlagen Nebenanlagen nach §14 Abs. 1 BauNVO sind innerhalb der überbaubaren Gru [...] Fläche von insgesamt 2.524m² umgesetzt werden. 14. Ordnungswidrigkeiten (§213 BauGB) Ordnungswidrig handelt, wer die im Bebauungsplan festgesetzten Bindungen für die Erhaltung und die Bepflanzung mit Bäumen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 562,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2023
22226-G01.pdf

Auszug der verwendeten Vorschriften und Publikationen [1] Handbuch Eurocode 7, Geotechnische Bemessung, Band 1: Allgemeine Regeln [2] Handbuch Eurocode 7, Geotechnische Bemessung, Band 2: Erkundung und [...] (DPH01-DPH03) niedergebracht. Weiterhin wurden an fünf Stellen Kernbohrungen in der Schwarzdecke der vorhandenen Verkehrsfläche durchgeführt. Die angestrebte Aufschlusstiefe von 4m wurde in zwei von drei RKS [...] Sättigung des Korngerüsts und des Makroporengefüges qualitativ erfasst werden. Die Auswertung erfolgte anhand von Auswertungsverfahren für Bohrlochversuche mit fallender Druckhöhe mit folgendem Ansatz (nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 980,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2023
22226-G01_Anhang1_Rammsondierungen_Bewertungsgrundlage.pdf

einer ‚Eichung’ an bekannten direkten Profilen. Sie werden deshalb zumeist in Ergänzung bereits vorhandener Bodenaufschlüsse in unmittelbarer Nähe zu Aufschlüssen wie Bohrungen, Rammkernsondierungen oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 52,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2023
22226-G01_Anlage6_Versickerungsversuche.pdf

2) 3') h/Tu Tu/a 1,2 1,2 Berechnung des kf-Wertes nach dem USBR-Verfahren - mittels Ersatzradius anhand eines Versickerungsversuchs im Schurf oder - über den Bohrlochradius bei einem versickerungsversuch [...] (Erst- bzw. Zweitabsenkung) Berechnung des kf-Wertes nach dem USBR-Verfahren - mittels Ersatzradius anhand eines Versickerungsversuchs im Schurf oder - über den Bohrlochradius bei einem versickerungsversuch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 100,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2023
22226-G01_Anlage4_Bodenmechanische_Laborversuche.pdf

Kitzingen ℡ 09321/264 93-80 | 09321/264 93-99 info@peterra.de | www.peterra.de "Q:\01_PeTerra GmbH\00_Handbuch inkl VA AA etc\04_2_Labor-FB\DIN 17892-1 Wassergehalt.xlsx" 07.10.2022 DC Feinstes 0.002 Fein-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 134,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2023
Artikel-geschützte_Datei.pdf

erahnen, warum der Dich- ter Eduard Mörike das Taubertal einmal „eine besonders zärtlich ausgeformte Hand- voll Deutschlands“ nannte. Eine herrliche alte Steinbrücke, von Balthasar Neumann 1733 errichtet [...] verschiedensten Art, Reisen und Reden bedeuten ein er- hebliches Arbeitspensum. „Ausgerüstet mit Handy, Laptop und Dienstwagen reisen die Weinköniginnen heute in Sachen Wein um die Welt.“ 4 Erste Fränkische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 544,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.01.2017