Suche: Gemeinde Bieberehren

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tauberrettersheim

Erweiterte Suche

Sie haben eine Veranstaltung oder einen Verein gesucht? Dann nutzen Sie bitte unsere spezielle Suche in den jeweiligen Rubriken.

Gesucht nach "lang".
Es wurden 34 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 34 von 34.
Brücke

Schlicht sind die landschaftlichen Reize dieses Tales, wenig bekannt seine Baudenkmäler aus einer längst vergangenen Fürstenherrlichkeit. Und doch kann es sich rühmen, zwei der schönsten und erhabensten [...] r Darstellung gedacht. Die Wasser überraschten mitten in der Nacht die ahnungslosen Bewohner der längs der Tauber sich ziehenden Mühlgasse. „Die ganze Mühlengasse war in Gefahr wegen Abführung der Häuser“ [...] beiden zur hl. Dreifaltigkeit und riefen den Beistand des hl. Erzengels Michael an. Auf ihr heftiges Verlangen erteilte ihnen ihr Seelsorger aus 50 Schritt Entfernung die Generalabsolution. Menschliche Hilfe[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Kirche

Turmes, in dem auch der Hochaltar stand. Das Langhaus fügte sich westlich gegen die heutige Schulscheune an. Die hohe Spitzbogenöffnung vom Chor zum Langhaus der alten Kirche ist heute noch über der Innenseite [...] Zahlung von 8742 Gulden und 27 Kreuzer nebst 5 Prozent Zinsen (ab 16.11.1870) verurteilt. Jedoch verlangte die Klage der Gemeinde vom 5. November 1870, daß der Staat die gesamten Baukosten von 22971 Gulden [...] Restauration 1985 wollte man die Kirche wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen. Doch dies gelang nur mühsam. Die ehemaligen Seitenaltäre waren nicht mehr vorhanden. Da die Arbeiter bei der ersten[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Geschichte

einst zur fränkischen Landnahme nur je einem einzigen Besitzer als freies Eigentum zugehörig – waren längst in kleine und kleinste Hubenteile zersplittert. Es gab anno 1585 halbe, viertel, sechstel, achtel [...] in der 2. Hälfte des 16. Jahrhundert gerodeten und neuangelegten Weingärten auf der Winterseite gelangten nun gleichfalls in die Lehenschaft des Hochstiftes. Nach dem 30jährigen Krieg, da man das niede [...] die für das Reichsheer als Söldnerheer alljährlich entstandenen Kosten. Freilich blieb es nicht lange bei dem 1521 festgelegten niedrigen Mannschaftsbestand des fränkischen Reichskontingents. Die hierfür[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Infoboxen

eingeben. Siehe "Tastaturabkürzungen" weiter unten im Text.) Beispiel: Um direkt zum Suchfeld zu gelangen, halten Sie die Taste "Alt" gedrückt und wählen dann die "6". Mit folgenden Tastaturkombinationen[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025