Suche: Gemeinde Bieberehren

Seitenbereiche

Tauberrettersheim

Erweiterte Suche

Sie haben eine Veranstaltung oder einen Verein gesucht? Dann nutzen Sie bitte unsere spezielle Suche in den jeweiligen Rubriken.

Gesucht nach "hand".
Es wurden 33 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 33.
Schankerlaubnis_-_Antrag_auf_Gestattung_eines_vorübergehenden_Gaststättenbetriebes.pdf

en: Nein Bußgeldverfahren: Nein Bautechnische Abnahme: Schankanlage-Betrieb: Nein Schankanlage vorhanden und abgenommen: Nein Fleißendes Wasser: Nein Flaschenausschank: Nein Durchlaufkühler: Nein Scha [...] Länge Urinale: Anzahl Urinale: Bescheinigungen Infektionsschutz und Gesundheitszeugnis: Urinale vorhanden: Geburtsname (falls abweichend): Name, Anschrift des Eigentümers des Anwesens:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 345,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
Antrag_auf_Straßensperrung.pdf

der Sperrung: Von Datum: Uhr: Bis Datum: Uhr: Beschreibung/Art der Baumaßnahme: *Falls nicht angegeben/vorhanden nicht zwingend relevant Folgenden Vordruck bitte ausfüllen und abgeben/einwerfen bei dem E[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 85,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
Gewerbeabmeldung.pdf

Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister, ggf. im Stiftungsverzeichnis eingetragener Name mit Rechtsform (bei GbR: Angabe der weiteren Gesellschafter) Ort und Nummer des Eintrages im Handels-, [...] möglichst genau beschreiben: z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln); bei mehreren Tätigkeiten bitte den Schwerpunkt unterstreichen - ggf [...] (Erbfolge, Kauf, Pacht) eine Zweigniederlassung eine unselbstständige Zweigstelle ein Reisegewerbe HandwerkHandel Sonstiges keineTeilzeitVollzeit Seite 2 von 2 18 19 27 28 21 22 25 26 23 24 20 29 30 B es te[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 86,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
Gewerbeanmeldung.pdf

Unfallversicherungsträgers Liegt eine Erlaubnis vor? Nur für Handwerksbetriebe der Anlage A der Handwerksordnung Liegt eine Handwerkskarte vor? Nur für Ausländer, die einen Aufenthaltstitel benötigen Liegt [...] möglichst genau beschreiben: z.B. Herstellung von Möbeln, Elektroinstallationen und Elektroeinzelhandel, Großhandel mit Lebensmitteln); bei mehreren Tätigkeiten bitte den Schwerpunkt unterstreichen - ggf [...] Beginn des Gewerbebetriebes, wenn noch eine Erlaubnis oder eine Eintragung in die Handwerksrolle notwendig ist. Zuwiderhandlungen können mit Geldbuße, Geldstrafe oder Freiheitsstrafe geahndet werden. Diese Anzeige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 102,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.08.2022
2022_05_16_BP_Plan_VE.pdf

(Art. 79 (1) BayBO) Ordnungswidrig nach Art. 79 BayBO handelt, wer den aufgrund von Art. 81 BayBO erlassenen örtlichen Bauvorschriften zuwiderhandelt. IV. Hinweise 1. Bodenschutz Auf die Pflicht zur Beachtung [...] Zwischen Garagen und öffentlichen Verkehrsflächen müssen Zu- und Abfahrten von mindestens 5 m Länge vorhanden sein. 4.2. Nebenanlagen Nebenanlagen nach §14 Abs. 1 BauNVO sind innerhalb der überbaubaren Gru [...] Abstandsflächen sind gem. Art. 6 BayBO einzuhalten. 14. Ordnungswidrigkeiten (§213 BauGB) Ordnungswidrig handelt, wer die im Bebauungsplan festgesetzten Bindungen für die Erhaltung und die Bepflanzung mit Bäumen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 415,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
2022_05_16_FNP_Begruendung_VE.pdf

Nutzungen sowie eine geringe Artenvielfalt vorhanden. Hinsichtlich der Eigenart sind keine Elemente mit landschaftstypischem und -prägendem Charakter vorhanden. Insge- samt weisen die Ackerflächen eine [...] reiche gestärkt werden. Zu dieser anthropogenen Vorprägung kommen zusätzlich noch die bereits vorhandenen Erschließungsstraßen als begünstigender Faktor hinzu. 1.2 Planwerk und Plangrundlage Der Fläch [...] Regionalpläne verändert. Die Gemeinde Tauberrettersheim zählt seitdem zum „Raum mit besonderem Handlungsbedarf“. Begründung zur 5. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Tauberrettersheim Seite 4[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 989,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
2022_05_16_BP_Begruendung_VE.pdf

Nutzungen sowie eine geringe Artenvielfalt vor- handen. Hinsichtlich der Eigenart sind keine Elemente mit landschaftstypischem und -prägendem Charak- ter vorhanden. Insgesamt weisen die Ackerflächen eine geringe [...] Plangebiet nicht vorhan- den Befestigte Verkehrsfläche Ackerflächen Im Plangebiet nicht vorhanden Im Plangebiet nicht vorhanden Begründung zum Bebauungsplan `Vierzig Gärten´, Vorentwurf Seite 29 11.4.2 Erfassen [...] reiche gestärkt werden. Zu dieser anthropogenen Vorprägung kommen zusätzlich noch die bereits vorhandenen Erschließungsstraßen als begünstigender Faktor hinzu. Der Bebauungsplan soll die notwendigen R[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
2022_05_16_BP_saP_VE.pdf

fließendes Wasser. Da es sich beim Plangebiet um eine landwirtschaftliche Fläche handelt und im Umfeld keine Laich- gewässer vorhanden sind, kann ein Vorkommen ausgeschlossen werden. Der Laubfrosch ist eine C [...] der ökologischen Ausstattung des Gebiets möglicher- weise vorkommenden Arten auf Potentialebene behandelt. Hauptaugenmerk lag dabei auf einer möglichen Betroffenheit der Avifauna sowie von Fledermäusen [...] verwendet: Begehungen mit Erfassung der Lebensräume, der aktuell vorkommenden Fauna und Flora sowie vorhandener Strukturen, um das Artenpotential abzuschätzen. 28.10.2020 10.5.2021 (13-14 Uhr, 25°C, leicht bedeckt)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
22226-G01_Anhang1_Rammsondierungen_Bewertungsgrundlage.pdf

einer ‚Eichung’ an bekannten direkten Profilen. Sie werden deshalb zumeist in Ergänzung bereits vorhandener Bodenaufschlüsse in unmittelbarer Nähe zu Aufschlüssen wie Bohrungen, Rammkernsondierungen oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 52,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2023
22226-G01_Anlage6_Versickerungsversuche.pdf

2) 3') h/Tu Tu/a 1,2 1,2 Berechnung des kf-Wertes nach dem USBR-Verfahren - mittels Ersatzradius anhand eines Versickerungsversuchs im Schurf oder - über den Bohrlochradius bei einem versickerungsversuch [...] (Erst- bzw. Zweitabsenkung) Berechnung des kf-Wertes nach dem USBR-Verfahren - mittels Ersatzradius anhand eines Versickerungsversuchs im Schurf oder - über den Bohrlochradius bei einem versickerungsversuch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 100,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2023